Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007

Marktjagd-Studie: Weihnachten im Handel beginnt nicht jedes Jahr früher

$
0
0

Gerade war man noch im Sommer-Feeling, ließ sich die Sonne in’s Gesicht scheinen und will sich noch ein Eis im Supermarkt kaufen - plötzlich stehen sie da: Die glitzernden Aufsteller mit Lebkuchen, Spekulatius und Co. Wird das eigentlich jedes Jahr früher?

Entgegen aller gefühlten Annahmen: Der Verkaufsstart von Weihnachtssüßigkeiten ist fast jedes Jahr der gleiche: In den meisten Geschäften stehen sie ab Anfang September in der 36. Kalenderwoche in den Regalen. Allerdings gibt es auch Ausnahmen - entweder wenn große Bundesländer später Sommerferien haben oder die Temperaturen zu hoch sind und offenbar selbst im Einzelhandel noch keine weihnachtlichen Gefühle aufkommen.

Der digitale Prospektedienst Marktjagd ist der Vermutung, dass Spekulatius, Lebkuchen und Dominosteine jedes Jahr früher verkauft werden, nachgegangen und hat die Prospekte der Einzelhändler seit 2009 untersucht. Dabei zeigte sich, dass der Verkaufsstart stets Anfang September in der 36. Kalenderwoche lag - bis auf die Jahre 2013 und 2016.
2013 hatten die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen besonders späte Sommerferien und zudem war es in der 36. Kalenderwoche auch vergleichsweise warm. Dies veranlasste den Einzelhandel anscheinend dazu, noch eine Woche mit dem Verkaufsstart der Weihnachtsnaschereien zu warten.
Der Sommer 2016 konnte sogar Wärmerekorde verbuchen. Paul Heger, Meteorologe bei wetter.com, bestätigt: “Der Sommer 2016 war generell in Deutschland rund 1,6 Grad zu warm. Die erste Hälfte des Septembers 2016 sorgte aufgrund der sehr warmen Luftmasse aus Südeuropa/Afrika für Dekadenrekorde und teilweise Monatsrekorde. So warm wie zu dieser Zeit war es also an einigen Wetterstationen Mitte September noch nie, teilweise im gesamten September noch nicht. Ab etwa dem 15./16. September kippte die Wetterlage und es wurde kühler.” Daher begann der Verkauf der Weihnachtssüßigkeiten im vergangenen Jahr auch erst in der 38. Kalenderwoche (ab dem 19.09.2016).

Die Wettermodelle zeigen momentan an, dass der September in diesem Jahr wieder durchschnittliche Temperaturen bringen könnte, sodass der Verkaufsstart für die Weihnachtsnaschereien voraussichtlich wieder auf die 36. Kalenderwoche fallen dürfte.

Bildmaterial zur honorarfreien Verwendung:
[gallery link="file" columns="4" ids="27130,27127,27129,27128"]

Copyright: marktjagd.de & wetter.com

Über Marktjagd:

Marktjagd bietet als Shopping-Guide für den lokalen Handel viele praktische Einkaufsinformationen via Online-Portal und App: Die Prospekte und aktuellen Angebote der Händler in der Nähe sowie Filialinformationen von über 2.200 deutschen Händlern wie beispielsweise real, Kaufland, Media Markt und dm. Die kostenlose Marktjagd-App ist für alle Smartphones und Tablets mit Android-, iOS- und Windows-Betriebssystem verfügbar.
Marktjagd gehört ebenso wie die Verbraucher-App barcoo zur Offerista Group. Das Unternehmen ist mit monatlich 6 Millionen aktiven Nutzern seiner Dienste einer der führenden Anbieter für standortbasiertes Marketing in Deutschland. Die Firma mit Hauptsitz in Dresden und weiteren Standorten in Berlin und Düsseldorf beschäftigt rund 100 Mitarbeiter. continue reading


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007