Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007

ANSYS: Startup Programm ermutigt deutsche Startups zu schnellerer Produktentwicklung

$
0
0
ANSYS, weltweit führender Anbieter von CAE- und Multiphysik-Software mit den Schwerpunkten Strömungs- (CFD), Strukturmechanik- (FEM) und Elektromagnetiksimulation (EDA), zieht eine positive Zwischenbilanz zum vor etwa einem Jahr ins Leben gerufenen ANSYS Startup Programm. Dieses ermöglicht Startups auf der ganzen Welt einen kostengünstigen Zugriff auf die führende Suite mit technischen Simulationslösungen von ANSYS. Dank Hunderter teilnehmender Startups ist das Programm schnell zu einem Erfolg geworden. Weil selbst die einfachsten Produkte immer komplexer werden, kommt die technische Simulation im Produktlebenszyklus wie im Betrieb immer umfassender zum Einsatz. Während etablierte Unternehmen meist über ausreichende Ressourcen für diese Simulationsaufgaben verfügen, fehlen Startups oft die Mittel. Deshalb müssen sie ihre Produkte durch zeit- und kostenintensiven Prototypenbau absichern. Technische Simulationslösungen von ANSYS ermöglichen dagegen schnelle Iterationsschleifen, verhindern Entwicklungsfehler und ersparen Zeit sowie Ausgaben für Prototypen. Dadurch kommen Startups früher auf den Markt, ohne ihre Mittel zu erschöpfen.

"Pervasive Simulation wird zukünftig eine bedeutende Rolle in der Produktentwicklung kleiner und großer Unternehmen spielen. Unabhängig von der Branche bietet sie den Firmen die Möglichkeit, ihre Ideen digital umzusetzen, auf den Prüfstand zu stellen und bestmöglich zu optimieren," sagt Thomas Zanzinger, Geschäftsführer der ANSYS Germany GmbH. "Das ANSYS Startup Programm gewährt jungen, innovativen Unternehmen Zugang zu dieser mächtigen Technologie, damit sie sich gegenüber etablierten Unternehmen behaupten können. Das Programm war bereits im ersten Jahr sehr erfolgreich. Nun möchten wir auch Startups in Deutschland ermutigen, daran teilzunehmen und Vorteile aus der technischen Simulation von ANSYS zu ziehen."

Das US-Startup DRONAMICS Ltd., ein Entwickler unbemannter Frachtflugzeuge (Drohnen), verwendete die Werkzeuge von ANSYS zur Entwicklung, Analyse und Optimierung der Aerodynamik seiner Drohnen und zur Verbesserung des Treibstoffverbrauchs. DRONAMICS konnte dank der ANSYS-Technologie die Entwicklungszeit und -kosten der aerodynamischen und strukturellen Bauteile drastisch reduzieren. Discovery Robotics nutzte die Simulationstechnologie von ANSYS hingegen für die Entwicklung eines autonomen Bodenreinigungs-Roboters, der die gewerbliche Reinigung schneller, sicherer und erschwinglicher macht. "Wir entwickeln als Startup-Unternehmen mit begrenztem Budget komplexe Systeme. Das ANSYS Startup Programm war das richtige Mittel, um in kürzester Zeit zu einem produktionsreifen Produkt zu kommen”, betont Larry J. Williams, Vizepräsident und Chief Technology Officer bei Discovery Robotics.

Darüber hinaus geht ANSYS auch Partnerschaften mit Inkubatoren und Beschleunigern von Neugründungen ein, die den Startups in ihrem Portfolio den Zugriff auf ihre führende Suite von Simulationslösungen eröffnen wollen. So haben erst kürzlich ANSYS und das General Electric (GE) Africa Innovation Centre einen offenen Innovationswettbewerb ins Leben gerufen, der neuen afrikanischen Fertigungsunternehmen Gelegenheit zur Nutzung des Multiphysik-Simulationsportfolios von ANSYS gibt. Mit der Teilnahme am Innovationswettbewerb sollen Unternehmen die Kraft gewinnen, eine bessere Zukunft für Afrika zu schaffen. Im Rahmen des Programms verwenden afrikanische Startup-Unternehmen die Software von ANSYS für die Produktentwicklung in den Tätigkeitsfeldern von GE Afrika – und werden durch den Einsatz der ANSYS-Tools ihre Produkte früher und kostengünstiger auf den Markt bringen.

Über ANSYS
Die 1970 gegründete ANSYS, Inc. hat ihre Firmenzentrale südlich von Pittsburgh, USA und beschäftigt heute rund 3.000 Fachkräfte, darunter viele Experten in Engineering-Bereichen wie z.B. der Strukturmechanik, numerischen Strömungsmechanik, Elektronik und Elektromagnetik, Design-Optimierung, Embedded Software sowie Systems Engineering. Die ANSYS-Software unterstützt Kunden durch schnelle, genaue und verlässliche Simulationen, ihre komplexen Design-Herausforderungen in der Produktentwicklung klar zu strukturieren und mit hohem Erkenntnisgewinn zu bewältigen. In diesem Zuge ermöglicht die ANSYS-Technologie, dass Unternehmen mit hoher Sicherheit vorhersagen können, ob ihre Produkte im Alltag Erfolg haben werden. Somit hilft die ANSYS-Software den Kunden, die Produktintegrität und den Erfolg ihres Unternehmens durch stetige Innovationen sicherzustellen. ANSYS unterhält weltweit mehr als 75 strategisch angesiedelte Vertriebsstandorte sowie ein Netzwerk von Vertriebspartnern in über 40 Ländern. Die deutsche Niederlassung hat ihren Sitz an den Standorten Darmstadt, Hannover, Berlin und Otterfing bei München.

Weiterführende Links

www.ansys.com 
ANSYS Startup Programm Foto: iStockphoto.com/gorodenkoff

Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007