"Wir wünschen Michael Kretschmer für seine neue verantwortungsvolle Aufgabe viel Energie und Erfolg. Silicon Saxony wird sich mit seinen Unternehmen und Forschungseinrichtungen als kompetenter Partner aktiv in die Weiterentwicklung Sachsens als leistungsfähiger Hightech-Standort einbringen. Wir freuen uns auf eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit, um mit digitaler Bildung sowie der Digitalisierung von Sachsens Leitindustrien einen wichtigen Beitrag dafür zu leisten, dass Sachsen ein zukunftsfähiger Wirtschaftsstandort mit interessanten gutbezahlten Jobs bleibt", sagt Heinz Martin Esser, Vorstand des Hightech-Branchenverbandes Silicon Saxony.
Bereits in der Vergangenheit hat Michael Kretschmer eng mit dem Branchenverband zusammengearbeitet. So initiierte Silicon Saxony bereits 2013 gemeinsam mit Michael Kretschmer Workshops und Diskussionsrunden zu den Themen Industrie 4.0 und Öffentliche Sicherheit im Cyberzeitalter, der zu dieser Zeit als stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit den Aufgabenbereichen Bildung und Forschung in Berlin aktiv war.
"Wir setzen großen Hoffnungen in Ministerpräsident Kretschmer, die Bewerbung der Technischen Universität Dresden als Exzellenzuniversität mit hohem Engagement zu unterstützen. Mit ihrer Forschung und Lehre in den Bereichen Mikroelektronik, Software und Mobilfunk ist sie ein wichtiger und geschätzter Partner für die sächsische Hochtechnologielandschaft", sagt Esser abschließend.
Über SILICON SAXONY e. V.
Der Silicon Saxony e. V. ist der größte Industrieverband für Mikro- und Nanoelektronik, Photovoltaik, Software, Smart Systems und Applikationen in Europa. Der Verein wurde im Dezember 2000 als Netzwerk der Halbleiter-, Elektronik- und Mikrosystemindustrie gegründet. Er verbindet Hersteller, Zulieferer, Dienstleister, Hochschulen, Forschungsinstitute und öffentliche Einrichtungen am Wirtschaftsstandort Sachsen. In den 337 Mitgliedsunternehmen, die einen Umsatz von mehr als 4,5 Milliarden Euro pro Jahr erzielen, sind derzeit rund 20.000 Mitarbeiter beschäftigt.
Weiterführende Links
www.sk.sachsen.de
Foto: SK Sachsen/Pawel Sosnowski

"Wir setzen großen Hoffnungen in Ministerpräsident Kretschmer, die Bewerbung der Technischen Universität Dresden als Exzellenzuniversität mit hohem Engagement zu unterstützen. Mit ihrer Forschung und Lehre in den Bereichen Mikroelektronik, Software und Mobilfunk ist sie ein wichtiger und geschätzter Partner für die sächsische Hochtechnologielandschaft", sagt Esser abschließend.
Über SILICON SAXONY e. V.
Der Silicon Saxony e. V. ist der größte Industrieverband für Mikro- und Nanoelektronik, Photovoltaik, Software, Smart Systems und Applikationen in Europa. Der Verein wurde im Dezember 2000 als Netzwerk der Halbleiter-, Elektronik- und Mikrosystemindustrie gegründet. Er verbindet Hersteller, Zulieferer, Dienstleister, Hochschulen, Forschungsinstitute und öffentliche Einrichtungen am Wirtschaftsstandort Sachsen. In den 337 Mitgliedsunternehmen, die einen Umsatz von mehr als 4,5 Milliarden Euro pro Jahr erzielen, sind derzeit rund 20.000 Mitarbeiter beschäftigt.
Weiterführende Links
www.sk.sachsen.de
Foto: SK Sachsen/Pawel Sosnowski