Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007

Die optimale Zukunft für unser Lebenswerk: ANECON wird Nagarro

$
0
0

Einen Tag wie den 8. Jänner 2018 hatte ich noch nie. Einen Tag, der von den unterschiedlichsten Gefühlen begleitet war: Freude, Aufregung, Überzeugung und Stolz. Und ein bisschen Müdigkeit war auch im Spiel – an dem Tag, an dem Johannes, Hans und ich die Zukunft unseres Lebenswerkes langfristig sicherten.

Aber werfen wir einen kurzen Blick zurück – nämlich auf den 8. Jänner 1998, also vor genau 20 Jahren. Das war derselbe Tag, an dem wir drei Freunde damals auch den Gründungsvertrag für die ANECON unterschrieben haben, mit dem Ziel, echten Businessnutzen zu stiften, Software-Entwicklung und -projekte deutlich besser zu machen als es damals übliche Praxis war und Mitarbeiterorientierung zu leben.

Seitdem ist viel passiert: Aus unserer kleinen „Software- und Beratungsschmiede“ ist ein starker mittelständischer IT-Dienstleister mit über 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geworden, der von den ANECONdas mehrmals zum „Great Place to Work“ ausgezeichnet wurde – zweimal sogar als einer der besten Arbeitgeber Europas. Gemeinsam mit ihnen haben wir wesentlich zum Erfolg von großen IT-Vorhaben beigetragen – zum Beispiel zur Host-Ablöse des Flughafen Wien und zum ÖBB Ticketshop, zur Neuentwicklung des Kernsystems der HDI Versicherung und zur agilen Transformation der Österreichischen Post AG. Einen detaillierten Einblick bietet Hans auch in seinem Blog-Beitrag „Wir feiern heute den 20. Geburtstag“.

Im Bild vl.: Johannes Adler (Mitgründer und Mitglied der Geschäftsführung ANECON), Paul Kurt Haberfellner (Managing Director Nagarro), Hannes Färberböck (Mitgründer und Mitglied der Geschäftsführung ANECON), Thomas Riedl (Managing Director Nagarro), Damianos Soumelidis (Managing Director Nagarro). Nicht im Bild: Hans Schmit (Mitgründer und Mitglied der Geschäftsführung ANECON).

Im Bild vl.: Johannes Adler (Mitgründer und Mitglied der Geschäftsführung ANECON), Paul Kurt Haberfellner (Managing Director Nagarro), Hannes Färberböck (Mitgründer und Mitglied der Geschäftsführung ANECON), Thomas Riedl (Managing Director Nagarro), Damianos Soumelidis (Managing Director Nagarro). Nicht im Bild: Hans Schmit (Mitgründer und Mitglied der Geschäftsführung ANECON).

 

Wir verstärken unser lokales Angebot mit internationaler Expertise

Am 20. Geburtstag der ANECON konnten wir also mit Stolz zurückblicken. Im Rahmen des Auseinandersetzens mit der Zukunft der ANECON – was wir seit Gründung der ANECON laufend aktiv tun – beschäftigte uns seit geraumer Zeit die Frage, wie einmal die Nachfolge geregelt werden soll. Wir sind zwar ein eigentümergeführtes Unternehmen, aber kein klassischer Familienbetrieb – eine Vererbung an unsere drei Familien kam für uns daher nicht in Frage. Die ideale Lösung sahen wir darin, unser Lebenswerk auf Dauer eigentümerunabhängig als weiterhin wichtigen Player in der österreichischen IT-Branche zu positionieren und gleichzeitig für das Unternehmen, unsere Kunden und unsere Mitarbeiter neue Möglichkeiten zu erschließen.

An dieser Stelle möchte ich kurz unsere Einschätzung der Lage der IT-Branche schildern, da sie unsere Entscheidung, welchen Partner wir suchen, maßgeblich beeinflusst hat: Die rasant wachsende Vielfalt an Themen und Technologien, die beherrscht und in Projekte integriert (Stichwort „digitale Transformation“) werden muss, stellt eine Herausforderung für die ganze Branche dar: Da sind unsere Kernthemen State of the Art/Leading Edge-Kompetenz in Software-Entwicklung samt ihren Paradigmen (Agile, DevOps …), Technologien, Prozessen, Praktiken sowie Software-Qualität & Qualitässicherung wesentlicher denn je. Aber ohne Themen wie Big Data, Datenanalyse, Cloud, Mobiles bis hin zu Wearables, UX, Securtiy, IoT, Machine Learning, AI oder Augmented Reality in Kombination mit Wissen um branchenspezifische Anforderungen, Prozesse und Best Practices sind wir Dienstleister nicht ausreichend gerüstet, um diese Herausforderungen der Zukunft für und mit unseren Kunden zu meistern. Die Kunden und der Markt richten sich zudem immer internationaler aus. Dazu kommt der enorme Fachkräftemangel am IT-Arbeitsmarkt, zu dem ich schon vor einiger Zeit den Blog-Beitrag „Softwarehelden braucht das Land“ verfasst habe.

Seinem Unternehmen und seinem Team Zukunftssicherheit zu bieten, bedeutet also, sich im Bereich Research & Development so umfassend und rasch agierend aufzustellen, dass man die gesamte Themenlandschaft innovativ bedienen kann. Gleichzeitig benötigt man die Experten, die dieses Wissen in Projekte einbringen können – ein starkes lokales Team mit exzellenter Expertise in Softwareentwicklung, Beratung und Qualitätssicherung und die Skalierbarkeit, große und internationale Projekte umsetzen zu können.

Vor diesem Hintergrund stand für uns fest: Wir brauchen einen starken Partner! Wir haben – wie es unsere Art ist – die Suche und Auswahl sehr überlegt und sorgfältig durchgeführt und das Unternehmen, mit dem wir uns zusammenschließen und dem wir unser Lebenswerk anvertrauen, sehr genau angesehen und wir haben uns mit ihm und es sich mit uns sehr, sehr intensiv auseinandergesetzt. Wir haben uns schließlich gefunden und wir und unser Partner sind 100%ig von unserer gemeinsamen Zukunft überzeugt! Diese Phase des Prüfens und Erlebens beginnt für unsere Mitarbeiter gerade erst und ich bin einmal mehr von unserem Team beeindruckt und freue mich mit welcher Offenheit diskutiert, hinterfragt, Sorgen geäußert und begonnen wird diese gemeinsame Zukunft zu gestalten, weil diese Phase ganz und gar nicht einfach ist. Danke!

 

Entscheidendes Kriterium bei der Partnersuche: Cultural fit

Am wichtigsten war uns bei der Suche, dass unsere Werte, die Eckpfeiler der Unternehmenskultur und die gelebte Mitarbeiterorientierung von ANECON auch dem zukünftigen Partner zentrale Anliegen sind. Das ist mit Nagarro zu 100% gegeben. Die Nagarro-MitarbeiterInnen sind wie die von ANECON von ihrem Unternehmen überzeugt, haben eine starke Bindung an das Unternehmen und können ihr Unternehmen mitgestalten – was sich z.B. in einer Fluktuations-Rate von nur 8-10% bemerkbar macht (Mehr zu Nagarro und unserer gemeinsamen Zukunft finden Sie in der Presseaussendung „ANECON wird Nagarro: Zukunftsentscheidung zum 20. Firmenjubiläum“.)

Von diesem Cultural fit profitieren wir im anstehenden Change ungemein: Wir reden in vielen, vielen Gesprächsrunden und hören jede einzelne Mitarbeiterin und jeden einzelnen Mitarbeiter und haben den Restrategizing-Prozess so gestaltet, dass jede und jeder in die Gestaltung eingebunden ist. In den vielen Gesprächen mit dem Management, den Centers of Excellence (das sind die R&D Teams von Nagarro) und den agilen internationalen Projektteams, haben wir bemerkt, dass Nagarro, obwohl international und deutlich größer als wir, sehr „mittelständisch“ tickt: Direkte Kommunikation, Gestaltungsspielraum, persönliches Engagement für Kundennutzen und Mitarbeiterorientierung von allen (insbesondere auch des Top-Managements) als Top-Priorität. Das bedeutet natürlich auch, dass wir in Österreich weiterhin sehr viel Gestaltungsraum haben – es werden uns keine Angebote oder Prozesse übergestülpt, sondern wir werden diese gemeinsam mit unseren Kunden und unserem Team gestalten können.

 

Gemeinsam mit und als Nagarro sind wir für die Zukunft gerüstet

Ein bisschen wehmütig stimmt mich natürlich – und das ist auch das Feedback, dass ich aus meinem Team erhalte – dass wir die Marke ANECON bald ablösen werden. Wir verbinden sehr viel mit dem Namen und der Marke und auf dem österreichischen Markt konnten wir in den letzten Jahren damit eine starke, zuverlässige Marke als Anbieter und als Arbeitgeber aufbauen, der viele Kunden und viele Talente vertrauen. Fest steht aber, dass wir trotz eines neuen Namens und eines neuen Corporate Designs die bleiben, die wir im Kern sind – samt unserer 20-jährigen Geschichte, unseren Werten und unserem Qualitätsversprechen.

Der Markenwechsel wird bald passieren. Denn lange an der – wenn auch sehr erfolgreichen und schönen – Vergangenheit festzuhalten und die neue Ausrichtung nicht zu benennen, wenn wir von diesem Setting und der gemeinsamen Zukunft überzeugt sind (und das sind wir voll und ganz), wäre trotz der Wehmut weder für uns selbst, noch für unser Team oder für unsere Kunden. Die Identität der Mitarbeiter, das, was uns ausmacht – nämlich unsere Werte, unser starkes Team, unsere Kultur, unser attraktives lokales Angebot – wird bleiben, sich entwickeln und mit den neuen Möglichkeiten kombiniert und ausgebaut werden.

Für unsere Kunden stehen wir (und damit meine ich sowohl uns als bisherige Eigentümer als auch unsere Mannschaft) in gewohnter Qualität für ihre IT-Vorhaben zur Verfügung. Mit unseren neuen lokalen und internationalen Kollegen haben wir zusätzlich die Möglichkeit, viel in der sich rasant und dynamisch entwickelnden, zukünftigen IT-Branche zu bewegen und die dringend erforderlichen passenden Leistungen anzubieten.

 

Ich schaue mit Stolz auf die letzten 20 Jahre zurück und blicke mit großer Zuversicht und viel Freude in die Zukunft, die wir gemeinsam mit unseren Kunden, unserem bisherigen Team und den vielen neu gewonnenen Kolleginnen und Kollegen unter dem Namen Nagarro tatkräftig anpacken und gestalten werden. Es wird spannend und ich freue mich darauf!!!

The post Die optimale Zukunft für unser Lebenswerk: ANECON wird Nagarro appeared first on ANECON Blog.

Stellen der Anecon Software Design und Beratung GmbH

Entwickler (m/w) für Automatisierungs-Frameworks Java/.NET bzw. SAP/ABAP
Architekt Testautomatisierung (m/w)
Software Test Manager (m/w)
Software Test Berater (m/w)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007