Wir waren diese Woche auf den Open Tech Thoughts, ausgerichtet von der Deutschen Telekom und anderen „Kollegen“, die sich mit der Begleitung von Unternehmen bei der digitalen Transformation befassen, in Berlin unterwegs. Die Veranstaltung richtete sich vor allem an Digitalisierungs-Dienstleister und Anwenderunternehmen, um sich gemeinsam über die technischen und organisatorischen Herausforderungen bei der Digitalisierung und den Übergang von klassischen IT-Infrastrukturen hin zu hybriden Cloud-Architekturen auszutauschen. Gerade für unsere Unternehmens- und Integrationsarchitekten und unsere Cloud-Engineers ist ein solcher Austausch extrem nützlich. Und wir alle wissen aus der Presse, dass auch die großen „mächtigen“ Digitalisierer eine solche Austauschplattform benötigen, damit sie ihre Dienste im Sinne der Kundenzufriedenheit besser machen können. Digitalisierung ist Teamwork.
Eingeleitet wurde der Abend in entspannter Atmosphäre mit der Keynote zum Thema „From Classic IT to Modern Customer-Multi-Clouds and why OpenStack can help“. Die Auswahl eines Cloud Providers und der gewählte Weg in die Cloud ist von großer Relevanz für die zukünftige Strategie. Wenn von Anfang an auf Flexibilität und volle Automatisierung geachtet wird, ist eine zukünftige Migration oder Erweiterung um andere Cloud-Anbieter deutlich einfacher zu gestalten.
Im Anschluss gab es weitere interessante Fachvorträge zu Themen, welche Werkzeuge und Prozesse für eine erfolgreiche DevOps-Umsetzung genutzt werden können und welche Auswirkungen dies auf die Hierarchien und Teamorganisation im Unternehmen hat. Auch bei unseren großen Stammkunden macht man sich intensiv Gedanken, welche Rollen sich im Unternehmen verändern müssen. Dabei geht es nicht bloß um die Developer-Teams und die Integratoren. Auch diejenigen, die bisher im Maschinenraum der internen Basis unterwegs waren, benötigen neue Perspektiven. Cloud Engineer, Cloud Architect, Cloud Developer – oder eben etwas ganz anderes machen.
Abgerundet wurde der Abend mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Developers: Cost or Value Drivers“, in der über und mit Entwicklern darüber diskutiert wurde, wie Softwareentwicklungsprojekte im Unternehmen effizienter gestaltet werden können und wie man Kommunikationsprobleme zwischen Entwicklern und Anwendern vermeidet.
Wer Interesse hat, diese Themen mit mir gemeinsam in der Tiefe zu diskutieren oder wer Unterstützung bei den Themen der Cloud Architecture sucht, melde sich gerne bei mir.
Die nächste Veranstaltung wird voraussichtlich in etwa drei bis vier Monaten in Wolfsburg stattfinden. Da die niedersächsische Stadt eine ITARICON-Hochburg ist, werden wir gerne wieder mit an Bord sein und eifrig mitdiskutieren.
Mehr Infos: Open Tech Thoughts
Stellen der ITARICON Digital Customer Solutions GmbH
Developer SAP ABAP/ABAP OO (m/w) in DresdenSAP Logistik Berater (m/w) in Dresden
Junior Berater- Enterprise Architecture (m/w) in Dresden
Berater SAP Basis (m/w) in Dresden
Werkstudent (m/w) in Dresden