Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007

Das High-Tech-Netzwerk Silicon Saxony feiert sein 15-jähriges Bestehen

$
0
0
Die offizielle Geburtsstunde des Silicon Saxony e. V. – dem größten Mikroelektronik- und einem der bedeutendsten IKT-Netzwerke Europas – schlug am 19. Dezember 2000. Zwanzig Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Institutionen und weitere Partner schlossen sich damals zu einer richtungsweisenden Gemeinschaft zusammen. 15 Jahre später arbeiten 320 Mitglieder aus allen Bereichen der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) an einem gemeinsamen Ziel: Sachsen als High-Tech-Standort weiter voranzubringen und ihn noch stärker mit internationalen Partnern und High-Tech-Regionen zu verknüpfen. Am 23. März 2016 bietet sich hierfür eine weitere Gelegenheit. Dann feiert Silicon Saxony, im Beisein des sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich, sein 15-jähriges Jubiläum. Nicht nur Mitglieder und Partner des Netzwerkes sind zu diesem Höhepunkt in Dresden herzlich eingeladen. Auch andere IKT-Netzwerke, potenzielle Partner sowie in Sachsen aktive oder an den hiesigen Entwicklungen interessierte Unternehmen und Institutionen können sich für die Feier "15 Jahre Silicon Saxony" anmelden.




"In den vergangenen 15 Jahren haben wir viel erreicht. Aus ursprünglich 20 Gründungsmitgliedern ist heute ein internationales Netzwerk mit 320 Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen und öffentlichen Institutionen entstanden. Silicon Saxony bildet die riesige Bandbreite und die enorme Leistungsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Sachsen perfekt ab. Entlang der gesamten IKT-Wertschöpfungskette arbeiten unsere Mitglieder an den Fokusthemen und Technologien nicht nur der Gegenwart sondern vor allem der Zukunft. Aus einem ehemals reinen Mikroelektroniknetzwerk entstand eine Gemeinschaft, die von neuen Materialien und Werkstoffen über Mikroelektronik- und Systemkomponenten bis hin zu Geräten, Maschinen, Anlagen sowie den neuesten Softwarelösungen wirklich alles bietet. Einen kleinen Eindruck der technologischen Möglichkeiten erhält am 23. März auch Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich, wenn ein Roboter, entwickelt von der TU Dresden, ihm begegnet", berichtet Gitta Haupold, geschäftsführender Vorstand des Silicon Saxony e. V.  

Mit dem "Gold Label" für exzellentes Clustermanagement von der European Cluster Excellence Initiative ausgezeichnet, steht Silicon Saxony wie kaum ein anderes deutsches High-Tech-Cluster für die perfekte Vernetzung und die zielführende Zusammenarbeit im IKT-Bereich. In zahlreichen Arbeitskreisen, Symposien, Konferenzen, Workshops und Messen initiiert, präsentiert, fördert und entwickelt das Netzwerk die technologischen Fokusthemen der Gegenwart weiter. Ob Industrie 4.0, Digitalisierung, Internet der Dinge, Smart Everything, Energieeffizienz oder der Mobilfunkstandard der Zukunft (5G), die Partner und Mitglieder des sächsischen Hochtechnologieclusters leisten ihren Beitrag für die kommenden Entwicklungen und Innovationen "Made in Germany".

Dies soll sich auch während der Jubiläumsfeier am 23. März 2016 in Dresden widerspiegeln. Neben einer erneut optimalen Plattform für den Wissens- und Technologietransfer, gilt es dann, auch das bereits Erreichte zu würdigen. Zahlreiche große, mittelständische und kleine Partner des Netzwerkes stellen sich und ihre Arbeit im Rahmen der Feierlichkeiten vor. Prof. Dr. Frank Ellinger, Lehrstuhlinhaber "Schaltungstechnik und Netzwerktheorie" der Technischen Universität Dresden, präsentiert schließlich seine Zukunftsvision "Integrated Circuits for the Systems of the Future". Vom zielgerichteten Kennenlernen neuer oder potenzieller Netzwerkpartner bis zur Feier der vergangenen 15 Jahre ist an diesem Abend an alles gedacht. Ausgewählte Showacts, wie die multinationalen Musikern (Irak, Iran, Syrien, Afghanistan, Palästina und Burkina Faso) des Projektes Banda Internationale, sorgen im Quality Hotel Plaza Dresden für die klangvolle Untermalung, passend zum Motto des Abends: "Mastering the Future – Digitalen Wandel gestalten".

Weiterführende Links


www.silicon-saxony.de
Anmeldung und Informationen zur Feier "15 Jahre Silicon Saxony"

Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007