Der Volkswagen Group Award wurde in diesem Jahr an 19 Top-Lieferanten des Konzerns vergeben. Dürr überzeugte durch seine internationale Leistungsfähigkeit: Über 40 Lackieranlagen hat das Unternehmen mittlerweile für den Volkswagen Konzern gebaut. Ein großer Teil der von VW produzierten Autos wird dort lackiert.
Besonders wurden die Leistungen von Dürr als Generalunternehmer beim Bau schlüsselfertiger Lackieranlagen hervorgehoben. Zuletzt errichtete Dürr zum Beispiel eine besonders nachhaltige Lackiererei für den VW-Crafter in Wrzesnia (Polen). Hier kommt auch das Manufacturing Execution System (MES) EcoEMOS zum Einsatz, das die gesamte Produktion steuert.
Ralf W. Dieter, Vorstandsvorsitzender der Dürr AG, nahm die Auszeichnung in Berlin entgegen: „Wir sind stolz darauf, einer der wichtigsten Geschäftspartner des Volkswagen Konzerns zu sein. Die Auszeichnung würdigt den hohen Einsatz unserer Mitarbeiter und unterstreicht unsere Fähigkeiten im internationalen Projektgeschäft.“
Dürr ist ein weltweit führender Maschinen- und Anlagenbauer mit ausgeprägter Automatisierungskompetenz. Produkte, Systeme und Services des Konzerns ermöglichen hocheffiziente Fertigungsprozesse in unterschiedlichen Industrien. Dürr beliefert Branchen wie die Automobilindustrie, den Maschinenbau, die Chemie- und Pharmaindustrie und die holzbearbeitende Industrie. Das Unternehmen verfügt über 86 Standorte in 28 Ländern. Im Jahr 2016 erzielte der Konzern einen Umsatz von 3,57 Mrd. €. Dürr beschäftigt rund 14.400 Mitarbeiter und agiert mit fünf Divisions am Markt:
- Paint and Final Assembly Systems: Lackierereien und Endmontagewerke für die Automobilindustrie
- Application Technology: Robotertechnologien für den automatischen Auftrag von Lack sowie Dicht- und Klebstoffen
- Measuring and Process Systems: Auswuchtanlagen sowie Montage-, Prüf- und Befülltechnik
- Clean Technology Systems: Abluftreinigungsanlagen und Energieeffizienztechnik
- Woodworking Machinery and Systems: Maschinen und Anlagen für die holzbearbeitende Industrie